AG Verbraucherinsolvenz: 40. Verbraucherinsolvenzveranstaltung
ortsungebunden, 22.01.2021
Inhalt
Die Arbeitsgruppe wurde als Untergruppierung der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung 2001 gegründet. Die Arbeitsgruppe bietet Schuldner- und Gläubigervertretern, Insolvenzverwaltern und Treuhändern ein Diskussions- und Fortbildungsforum zu Fragen der Insolvenzverfahren natürlicher Personen. Hierzu werden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.
Das Programm im Einzelnen:
- 09.00 – 09.30 Uhr Anmeldung und Begrüßung
- 09.30 – 11.00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenz natürlicher Personen - insbesondere zur Anfechtung und zur freigegebenen Selbständigkeit; Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am BGH in Karlsruhe
- 11.00 – 11.30 Uhr Pause
- 11.30 – 13.00 Uhr Das neue und verkürzte Insolvenzverfahren der natürlichen Personen; Dr. Peter Laroche, Richter am Amtsgericht, Köln
- 13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
- 14.00 – 15.30 Uhr Der Mietvertrag in der Insolvenz natürlicher Personen - Neue Entwicklungen u.a. bei Mietkaution, Räumungspflichten, Enthaftung und den COVID-19-Sonderregeln; RA Dr. Claudia Cymutta, Mannheim
- 15.30 –16.00 Uhr Pause
- 16.00 –17.30 Uhr Was die Rechtschuldbefreiung nicht erfasst - Rechtsprechung zu § 302 InsO und Masseverbindlichkeiten; RA Kai Henning, Dortmund
Format und Kategorie
Online-Seminar
Termin
Freitag, 22.01.2021, von 09.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort
Eigener Arbeitsplatz-PC
Preis
Für Mitglieder der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung bzw. Mitglieder des FORUMs Junge Anwaltschaft: 190 Euro p.P
Für Mitglieder der Arbeitsgruppe Junge Insolvenzrechtler oder Referendare: 90 Euro p.P.
Für Nichtanwaltliche Mitarbeiter gemeinnütziger Schuldnerberatungsstellen bzw. Mitglieder der BAG-SB: 100 Euro p.P.
Für Nicht-Mitglieder: 240 Euro p.P.
Anmeldung
Anmeldungen bitte online unter: www.anwaltakademie-event.de/1944
Moderation
RA Hildegard Allemand, Köln
Veranstalter
Arbeitsgruppe Verbraucherinsolvenz