Wie wohnt Deutschland? BAG-SB unterstützt ARD-Mitmachaktion #besserwohnen


Hohe Mieten, zu wenig Platz, Angst vor Sanierungen – Wohnen ist für viele Menschen in Deutschland zum Stresstest geworden. Besonders überschuldete Haushalte spüren den Druck. Mit der Mitmachaktion #besserwohnen will die ARD nun herausfinden, wie die Menschen wirklich wohnen und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Moderator Ralph Caspers ruft zur Teilnahme auf:
„Sucht ihr noch oder wohnt ihr schon? Seid ihr zufrieden mit eurer Wohnung? Ist die Miete fair? Und wie klappt’s mit dem Vermieter? Wie wohnt Deutschland?“

Unter ard.de/besserwohnen können Mieterinnen und Mieter bis zum Frühjahr 2026 anonym ihre Erfahrungen schildern. Die gesammelten Daten werden gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund ausgewertet. Ziel ist es, Missstände sichtbar zu machen, Verantwortliche zu konfrontieren, Lösungsansätze vorzustellen – und diese in der ARD, der Mediathek, der Audiothek sowie auf Social Media journalistisch aufzubereiten. Eine Abschlussdokumentation präsentiert im kommenden Jahr die Ergebnisse und gibt den Teilnehmenden eine Stimme.

Auch Ratsuchende in der Schuldenberatung haben zu diesem Thema vielfach belastende Erfahrungen. Die BAG-SB ruft daher alle Schuldenberatungskräfte dazu auf, ihre Ratsuchenden über die Aktion zu informieren und sie zu ermutigen, ihre Wohnsituation zu schildern.

Wie angespannt die Lage ist, zeigen aktuelle Zahlen eindrücklich: Ob Studierende in WGs, Familien in zu kleinen Wohnungen oder Alleinlebende mit steigenden Nebenkosten – Wohnraum ist knapp und teuer. Rund 9,5 Millionen Menschen leben laut Statistischem Bundesamt in überbelegten Wohnungen. Gleichzeitig fehlen bundesweit etwa 800.000 Wohnungen. Überhöhte Wohnkosten sind längst zu einem strukturellen gesellschaftlichen Problem geworden.

Sehenswert auch für Fachkräfte der Schuldenberatung ist außerdem die ARD-Story „Crashkurs für Immobilienhaie“. Darin schlüpft Schauspieler Matthias Matschke in die Rolle eines überzeichneten Immobilieninvestors, der lernt, wie sich mit Wohnungen Profit maximieren lässt. Die Mischung aus investigativer Recherche und satirischen Elementen zeigt eindrücklich, wie absurd – und belastend – die Realität des Wohnungsmarkts für viele Betroffene sein kann. Der Film macht Missstände sichtbar und beleuchtet die Mechanismen hinter steigenden Mieten.

  • Die Umfrage „Und wie wohnt ihr?“ sowie zahlreiche Beiträge und Videos rund um das Thema Wohnen finden sich unter: ard.de/besserwohnen