Schuldnerberatungssoftware
Klientenakten pflegen oder Gläubigeradressen verwalten: eine entsprechende Software erleichtert die Beratung ungemein. Die BAG-SB ist exklusiver Vertriebs- und Kooperationspartner von zwei Programmen, die den Beratungsalltag erheblich erleichtern:
InsoManager
der Klassiker
Das InsOManager-Team blickt auf eine über 22jährige Entwicklungsarbeit an der Software InsOManager zurück. Die bewährten Grundfunktionen wurden unmittelbar zur Einführung des Verbraucherinsolvenzrechts konzipiert und im kontinuierlichen Austausch mit den Anwendern immer weiter optimiert und ausgebaut. Geschäftsführerin Barbara Roth war selbst lange Jahre in der Schuldnerberatung tätig und weiß, worauf es bei einer Software ankommt: Übersicht, Effizienz, einfache Bedienung und Flexibilität. Gerade Anwaltsbüros schätzen diese Attribute, Schuldnerberatungsstellen betonen die 'Sozialarbeitertauglichkeit' der Software.
TAU Office UNA 2.0
die kleine Schwester von TAU Office Schuldnerberatung
Die Entwickler der Firma rocom sind seit über zwanzig Jahren erfahren in der Programmierung und Weiterentwicklung ihrer Software. Mit dem Programm TAU Office UNA haben die Entwickler die kleine Schwester vom TAU Office Schuldnerberatung herausgegeben. Ihre Stärken: die NRW Landesstatistik, das Prognose Tool Verbraucherinsolvenzverfahren und die Fokussierung auf Basisfunktionen. Durch eine konstruktive Zusammenarbeit der Entwickler mit der Verbraucherzentrale NRW und der BAG-SB bieten wir ein Programm an, das die Vereinfachung der Arbeitsschritte sowie die Zeitersparnis bei der Erstellung von Plänen und Insolvenzformularen im Fokus hat. Zufriedene Benutzer sind unter anderem Schuldnerberatungskräfte und Anwaltskanzleien.
Softwarewechsel
Sie nutzen bereits eine Schuldnerberatungssoftware und denken über einen Wechsel nach? Einige Softwareentwickler bieten für den Wechsel Datenübernahmetools an oder detaillierte Anleitungen zum Einspielen der vorhandenen Bestandsdaten - beides können Sie gern über uns beziehen.
Bitte beachten Sie: Meist ist eine Datenübernahme nur möglich, wenn noch keinerlei Daten in die neue Software eingepflegt sind. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie über einen Programmwechsel nachdenken und weitere Informationen wünschen.