Die Vertretung der Schuldnerberatung in Deutschland
stellt sich vor: den Verein, seine Organe und Gremien und sein Netzwerk.
Neben Informationen für die Fachkräfte der Schuldnerberatung, einem Veranstaltungskalender mit Fort- und Weiterbildungen auf Landes- und Bundesebene und einem speziell auf Schuldnerberatungskräfte zugeschnittenen Stellenmarkt präsentieren wir unsere Informationsmedien und unsere Schriftenreihe.
Neue und alte Kooperationspartner ergänzen das Serviceangebot um Schuldnerberatungssoftware und Fachliteratur perfekt.
BAG-SB News
Restschuldbefreiung: Gesetz zur Verkürzung auf drei Jahre in Kraft
Es ist so weit! Nach mehr als einem Jahr und verschiedenen Gesetzesentwürfen wurde das "Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-,...mehr
Neuer BAG-SB Beirat berufen - Amtsübergabe per Videokonferenz
Als ein Ergebnis konstituierenden Sitzung des Vorstands im November wurde der Beirat der BAG-SB für die Amtszeit 2020-2022 berufen. Bekanntermaßen orientiert sich die Amtszeit des BAG-SB Beirats an der Amtszeit des...mehr
Endlich klare Zuständigkeit für Schuldnerberatung auf Bundesebene
Seit vielen Jahren fordert die BAG-SB als Fachverband eine klare ministerielle Zuständigkeit für das Thema Schuldner- und Insolvenzberatung auf Bundesebene: in Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren, in der...mehr
Neuer BAG-SB Ratgeber: Die Immobilie in der Schuldnerberatung
In den sozialen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen tauchen immer häufiger Immobilien als Vermögensgegenstand einerseits und Schuldenursache andererseits auf. Dabei ist es egal, ob es sich um eine sogenannte...mehr
Schuldnerberatung fordert Rechtssicherheit im Privatinsolvenzrecht
Wie das Statistische Bundesamt heute meldet, wurden im August 2020 über 65% weniger Verbraucherinsolvenzen als im Vorjahresmonat eröffnet. „Kein Wunder, denn alle warten auf die angekündigte Verkürzung des Verfahrens“, erklärt...mehr