Jahrgang 2017 - BAG-SB Informationen
BAG-SB Informationen #4_2017
Auszug aus dem Inhalt:
- Implikationen der Anbindung an das Jobcenter
 Eine Herausforderung mit Blick auf Zugang, Wartezeit und fachliche Autonomie
 Johannes Fröstl
- Lebensphase Alter und Schuldnerberatung
 Altersbilder und Besonderheiten in der Beratung älterer Menschen
 Vera Lanzen, Simon Rosenkranz, Nele Sieker
- Interview mit dem Fachausschuss der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh)
- Entwicklung der Überschuldung in Deutschland
- Musterbriefe zum verkürzten Entschuldungsverfahren von drei Jahren
BAG-SB Informationen #3_2017
Auszug aus dem Inhalt:
- Vorträge der BAG-SB Jahresfachtagung 2017
 Schuldnerberatung in Zeiten zunehmender Digitalisierung
 Mediation in der Schuldnerberatung
 „Schuldnerberatung ist Soziale Arbeit“
- Herausforderungen moderner Schuldnerberatung
 Zentrale Ergebnisse des Forschungsberichts
 Deutsches Institut für Sozialwirtschaft e. V. (DISW)
- Interview mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer_innen e. V.
- Zur Entstehung der Infoblätter der LAG-Hessen
- Fortbildungsangebote 2018, Tagungsberichte u. v. m.
BAG-SB Informationen #2_2017
Auszug aus dem Inhalt:
- Europäische Impulse zur Reform der Verbraucherentschuldung
 Vorgaben aus Brüssel – Ideen aus Deutschland
 Guido Stephan
- Anfechtung bei „Zahlungsunfähigkeit“
 Zahlungseinstellung aus Gläubigersicht
 Marita Dinn
- FLiP oder mehr? Ein Insider gibt Einblick …
- Neue Rubrik: Die Advokatin – Fachfragen erläutert
- Interview mit dem Deutschen Gerichtsvollzieher Bund e. V.
BAG-SB Informationen #1_2017
Auszug aus dem Inhalt:
- Die bargeldlose Gesellschaft
 Dr. Dieter Korczak
- Anregungen für einen Aufbruch
 Nötige Reformen der wirtschaftlichen Bildung und Beratung
 Frank Bertsch, Werner Just und Roman Schlag
- Ergebnisse des World-Cafés 2016
- Forschungsprojekt „Herausforderungen moderner Schuldnerberatung“
- Der AK InkassoWatch interviewt den BDIU




