Jahrgang 2025 – BAG-SB Informationen
BAG-SB Informationen #3_2025
Themen
- Risikofaktoren für die Überschuldung von jungen Menschen
Katharina Korittke - Im Schatten der Armut
Prof. Dr. Felix Wilke - Schutzfaktoren für Überschuldung
Verena Weidner, Dr. Andreas Hecht - Mediation als Ausweg aus den Schulden
Dr. Nathalie Brede
Arbeitshilfen
- P-Konto-Bescheinigung: Unterhaltspflichten als Erhöhungsfaktor
- Buy now, Inkasso unbezahlbar
- Haushaltsplanung leicht gemacht?
- Verschuldungsrisiken und finanzielle Kompetenzen von Studierenden
Gerichtsentscheidungen
- Bestimmung der Höhe der Bezüge aus einem angemessenen Dienstverhältnis gemäß § 295 a Abs. 2 InsO
- Korrektur einer Insolvenztabelle
- FG Berlin-Brandenburg: Bei Steuerhinterziehung irisches Insolvenzverfahren wirkungslos
- Erweiterung des Pfändungsfreibetrages zur Sicherung des Krankenversicherungsschutze
Berichte
- Bericht von der 20. iff Konferenz zu Finanzdienstleistungen vom 5.-6. Juni 2025 in Hamburg
- Ein Forum für Austausch, Kritik und neue Perspektiven im Finanzsektor
- Schuldnerberatung im Hörsaal
- Praxisnahes Seminar an der Uni Berlin für angehende Juristinnen und Juristen
- Digitalisierung der P-Konto-Bescheinigung
- Werkstattbericht aus dem Projekt KonBeO
Aus dem Verein
- Stellungnahme: Gemeinsamer Aufruf an den Gesetzgeber
- Koalitionsziel verfehlt
- Moderner BAG-SB Newsletter-Versand
- Aufruf zur Teilnahme
- Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
- Veranstaltungskalender
Weitere Rubriken
- Editorial
- Die Advokatin
- Hier kommt der Gläubiger zu Wort
Einzelpreis: 25,00 € zzgl. Versandkosten
BAG-SB Informationen #2_2025
Themen
- Überschuldung in Massenmärkten
Prof. Dr. Hans Ebli, Nicolas Mantseris - Die Rolle von Finanzwissen bei Überschuldung
Andreas Hecht - Deutschland benötigt eine starke Ver- und Überschuldungsforschung
Sally Peters, Caro Berndt, Kerstin Herzog, Eva Münster, Patricia Pfeil - Aufrechnung und Verrechnung von Forderungen der Leistungsträger in der Insolvenz des Schuldners
und zur Frage der Wirkung der Restschuldbefreiung
Dr. Nathalie Brede
Arbeitshilfen
- Informationen machen den Unterschied!
- Pay later, Durchblick lost
- Baustein Forderungsaufstellung Klarna
- Aktuelle Anpassung der Pfändungsfreibeträge
Gerichtsentscheidungen
- BGH weist Musterfeststellungsklage gegen EOS ab
- Wegfall der Unterhaltsverpflichtungen nach § 850 c Abs. 6 ZP
Kurzmeldung aus der Politik
- „Zugang zu Schuldnerberatung sicherstellen“
BMJV veröffentlicht Referentenentwurf
Buchrezension
- Rezension Überschuldungsforschung
Berichte
- Bericht zur BAG-SB Jahresfachtagung 2025
- JFT Workshops 2025
- BAG-SB Innovationspreis 2025
- Deutscher Insolvenzrechtstag
- Über Schulden sprechen – Finanzielle Gesundheit in den sozialen Medien
- Finanzielle Bildung von Anfang an
- Ganz großes Kino
- Insolvenzpläne, Unterhaltsfragen – und viele Denkanstöße
Aus dem Verein
- Kostenfreie Schuldenberatung für alle
- Staat macht Schulden – und hilft auch den Menschen, die welche haben
- Berliner Gespräche
- Ein Raum, viele Ideen
- Ein BAG-SB Mitglied stellt sich vor
Weitere Rubriken
- Editorial
- Die Advokatin
- Hier kommt der Gläubiger zu Wort
Einzelpreis: 25,00 € zzgl. Versandkosten
BAG-SB Informationen #1_2025
Themen
- Fachlichkeit in der Schuldnerberatung – Analysen zentraler Begriffe von Fachlichkeit im Feld
Prof. Dr. Hans Ebli - Zur Berechnung der Pfändungsfreigrenzen
Matthias Butenob - Wahlprogramme unter der Lupe: Zwischen Ignoranz und Reformbedarf
Charlotte Bischoff, Volker Haug und Ines Moers
Arbeitsmaterial
- Düsseldorfer Tabelle, SGB-Bescheinigungen
- Excel-Tabellen zur Lohn- und Gehaltspfändung
- Alle Inhalte des Jahres 2024 auf einen Blick
Gerichtsentscheidungen
- BGH zur Pfändbarkeit von im Rahmen eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags verwahrter Gelder
- Keine Aufrechnung des Sozialleistungsträgers nach Erteilung der Restschuldbefreiung
- Vorfinanzierung des Insolvenzverfahrens durch den Ehegatten?
- Zur Versagung der Restschuldbefreiung bei verspäteter Zahlung der Treuhändervergütung
Berichte
- 20 Jahre Schuldenprävention in München
- Bericht für Fachpersonen zum Pilotprojekt
- Fachtag LAG SIB 2024: Schuldnerberatung im Wandel
- Krisen überwinden, Perspektiven schaffen – Schuldenberatung in prekären Zeiten
- ING und Caritas – Wie passt denn das zusammen?
- Biografische Verläufe und Übergänge als Anstoß?
- Gemeinsam gegen Familienarmut
- Ein Projekt geht zu Ende
- Sammlung: Wie agiert die Inkassobranche?
- Wertvolle Impulse für Beratung und Prävention
- 100-Tage-Speicherfrist bei SCHUFA & Co.
- Etwas Licht in die Black Box
Aus dem Verein
- Das 500. BAG-SB Mitglied stellt sich vor
- Berliner Gespräche: Interview mit Matthias Boeck
- BAG-SB Informationen: Die Zukunft unserer digitalen Ausgabe
Weitere Rubriken
- Editorial
- Der Advokat
- Hier kommt der Gläubiger zu Wort
- Das Vereinsjahr in Zahlen
- Veranstaltungskalender
Einzelpreis: 25,00 € zzgl. Versandkosten



