Wir brauchen Sie im Jugendvollzug!
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Schuldnerberatung in Teilzeit (60-70%).
Das brauchen wir von Ihnen:
- Abschluss des Studiums und die staatliche Anerkennung
- Konfliktfähigkeit, Kreativität, soziale Kompetenz
- Situationsgerechte Kommunikation, Offenheit und Freude an der Arbeit mit individuellen Problemlagen
- gute Selbstorganisation und sorgfältige Aktenarbeit
- Kenntnisse in der Analyse der Schuldensituationen und der Prüfung von Gläubigeransprüchen
- Kenntnisse in der Entwicklung von Sanierungskonzepten und Begleitung durch den gesamten Entschuldungsprozess
Von Vorteil wäre:
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
- Erfahrungen in Einzel- und (therapeutischer) Gruppenarbeit
- Abgeschlossene Fort- bzw. Weiterbildung im Themenfeld Schuldnerberatung
Das können wir Ihnen bieten:
- krisensicheren Job mit der Aussicht auf Verbeamtung nach zwei Jahren
- gesellschaftlich relevante Tätigkeit in spannendem Umfeld
- regelmäßige Fortbildungen, Möglichkeit der Weiterbildung, Supervision
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Einen Stellenanteil von 60-70%
- Einstieg in der Entgeltgruppe S 12 TV-H SuE
- Jobticket ÖPNV für ganz Hessen
- Zuschuss zum wellpass (Fitness)
Der Tätigkeitsschwerpunkt wird die Beratung der jungen Gefangenen in Schuldensituationen sein, die eng mit den sonstigen Tätigkeiten des sozialen Dienstes abgestimmt ist und sich neben den üblichen Bürozeiten in Teilen auch auf die Abendstunden und unter Umständen auf die Wochenenden erstreckt. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Bewerbungen sind über unser Onlineportal https://stellensuche.hessen.de/ möglich.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Bonarius unter 06033 998-1010.
Fachliche Rückfragen erteilt Herr Watz unter 06033 998-2241.