Für aktuelle Informationen an unsere Mitglieder
BAG-SB News
- Im Gespräch mit der Politik in Berlin - Austausch mit Dr. Till Steffen, MdB- Das Wahlkreisbüro von Dr. Till Steffen, dem neuen verbraucherpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die…  
- Im Gespräch mit der Politik in Berlin - Austausch mit Sebastian Steineke, MdB- Sebastian Steineke, Bundestagsabgeordneter der CDU, wurde im Mai diesen Jahres erneut zum Verbraucherschutzbeauftragten…  
- Abschied von der Geschäftsstelle am Berliner OstkreuzBAG-SB wechselt auf moderne Verwaltungsstruktur- Nach fast zehn sehr prägenden Jahren am Ostkreuz heißt es für die…  
- Im Gespräch mit der Politik in Berlin - Austausch mit Nadine Heselhaus, MdB- Nadine Heselhaus, SPD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende verbraucherpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, setzt…  
- Kostenfreie Schuldnerberatung: Koalitionsziel droht zu scheitern- Berlin, 4. September 2025 – Im Koalitionsvertrag hatten CDU/CSU und SPD eine „kostenfreie Schuldnerberatung, die…  
- Im Gespräch mit der Politik in Berlin - Austausch mit Christin Willnat, MdB- Seit Februar 2025 sitzt die Brandenburgerin Christin Willnat für die Fraktion DIE LINKE im Bundestag, seit Juni 2025…  
- Gemeinsamer Aufruf - Gesetzgeber soll Verstrickung in der Insolvenz beenden- Berlin, 22. August - Mehrere Fachverbände – darunter die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, die AGSBV, der…  
- Stellungnahme der BAG-SB zum Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung- Berlin, 29. Juli 2025 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Entwurf eines Gesetzes zur…  
- Gemeinsame Stellungnahme mit der AGBAG-SB zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie- Berlin, 23. Juli 2025 - Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie…  
- Stellungnahme der BAG-SB zum Referentenentwurf des Schuldenberatungsdienstegesetz- Berlin, 17. Juli 2025 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Referentenentwurf zum…  
